Logo Universität Regensburg

Types of Language Conflicts - with a Focus on Russia and Ukraine

Monika Wingender (Universität Gießen/GiZo)

Beginning:
Thursday, 12 May 2022 14:15

Am 12. Mai 2022 heißen wir gemeinsam mit dem Leibniz-WissenschaftsCampus (LWC) Monika Wingender in unserem Regensburger Forschungskolloquium willkommen. Sie wird einen Vortrag zum Thema "Typen von Sprachkonflikten - mit Beispielen aus Russland und der Ukraine" halten. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Abstract:

Forschungen zu Sprachenstreits im östlichen Europa haben eine lange Tradition. Bisher sind Untersuchungen zu Sprachkonflikten im Rahmen der Zwei- und Mehrsprachigkeitsforschung verortet, und die Sprachkonfliktforschung wird als Teil der Sprachkontaktforschung gesehen. Da dieser enge Zugang den vielfältigen Typen von Sprachkonflikten nicht gerecht wird, liegt der Fokus im ersten Teil des Vortrags auf der Entwicklung einer breiteren linguistischen Konfliktforschung. Ein zentrales Anliegen ist dabei die typologische Erfassung von Sprachkonflikten. Das dazu entwickelte multifaktorielle Modell umfasst vier Typen von Sprachkonflikten, die in ihren Überlappungen und Korrelationen analysiert werden. Die Sprachkonflikttypen werden im zweiten Teil des Vortrags an verschiedenen Fallbeispielen aus Russland und der Ukraine erläutert.

Monika Wingender:

Monika Wingender ist Professorin für slavische Sprachwissenschaft an der Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Soziolinguistik, Kontaktlinguistik, Linguistische Konfliktforschung, Theorie der Standardvarietät, Typologien von Standardvarietäten, Sprachpolitik in den slavischen Ländern, funktional-semantische Felder und Grammatikschreibung des Russischen. Ihre sprachlichen Schwerpunkte sind Russisch, Polnisch, Kroatisch und Serbisch.

Kooperation:

Leibniz-WissenschaftsCampus

Ort:

Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg

Raum 319

back