Logo Universität Regensburg

Members' Publications

2014

Martin Aust

Polska obsesja historyczna? Jak histoire croisée i komparatystyka pozwolają zrewidować pewien stereotyp. In: Robert Traba (Hrsg.): Historie wzajemnych oddziaływań, Berlin/Warschau 2014, 48-63.

Wojny kozackie w polskiej, ukraińskiej i rosyjskiej kulturze historycznej. In: Alvydas Nikžentaitis / Michał Kopczyński (Hrsg.): Dialog kultur pamięci w regionie ULB. Pod redakcją, Warschau 2014, 247-254.

zus. mit Julia Obertreis (Hrsg.): Osteuropäische Geschichte und Globalgeschichte, Stuttgart 2014.

Christopher Balme

The theatrical public sphere. Cambridge 2014.

Failed Stages: Postcolonial Public Spheres and the Search for a Caribbean Theatre. In: Erika Fischer-Lichte et al. (Hrsg.): The Politics of Interweaving Performance Cultures: Beyond Postcolonialism, London 2014, 239-257.

Polis und Parrhêsia: Zur Begründung der Meinungs- und Redefreiheit im Vormärz im Spiegel der Antiken-Rezeption. In: Meike Wagner (Hrsg.): Agenten der Öffentlichkeit: Theater und Medien im frühen 19. Jahrhundert, Bielefeld 2014, 61-73.

“His means are in supposition”: Shakespeare and the beginnings of the global theatre trade. In: Shakespeare Jahrbuch 150 (2014), 111-127.

Ereignis und Öffentlichkeit im postdramatischen Theater. In: Annette Brauerhoch / Norbert Otto Eke et al. (Hrsg.): Entautomatisierung, München 2014, 251-264.
Anna Baumgartner

Das Racławice Panorama in Breslau. Ein Erinnerungsort für die polnische Nation. In: Arnold Bartetzky / Rudolf Jaworski (Hrsg.): Geschichte im Rundumblick. Panoramabilder im östlichen Europa (Visuelle Geschichtskultur, Bd. 11), Köln/Weimar/Wien 2014, 45-64.

Maksymilian Gierymski w świetle niemieckojęzycznej krytyki artystycznej [The Reception of Maksymilian Gierymski’s Works in the Context of German Art Criticism]. In: Muzeum Narodowe w Krakowie (Hrsg.): Maksymilian Gierymski. Dzieła, inspiracje, recepcja [Maksymilian Gierymski. Works, Inspiration, Reception] (Ausstellungskatalog poln./engl.), Kraków 2014, 229-255.

Ulf Brunnbauer

Globalizing Southeastern Europe: The Economic Causes and Consequences of Overseas Emigration up until 1914. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1 (2014), 33–63.

Moving Subjects. The Translocal Nature of Southeast European History. In: Christian Promitzer / Siegfried Gruber / Harald Heppner (Hrsg.): Southeast European Studies in a Globalizing World ( Studies on South East Europe, Bd. 16), Münster 2014, 103–114.

Sarajevo: Erinnerungsort wider Willen. In: Ost-West. Europäische Perspektiven 15,1 (2014), 56–65.

zus. mit Biljana Raeva: Fabrikarbeiter, Gewerkschaften und Funktionäre im „entwickelten“ Sozialismus. Die Aushandlung von Arbeiterinteressen am Beispiel des bulgarischen Stahlwerks ‚Kremikovci‘. In: Südost-Forschungen 72 (2014), 287-318.

Martin Brusis

Teorii demokratizacii: Kratkoe izlozhenie sostoyaniya provodimykh issledovanij. In: Andrej Shumova (Hrsg.): Belarusizaciya. Mozhno li zavershit' process institutional'nogo stroitel'stva nezavisimogo gosudarstva?, Vilnius 2014, 45-58.

Paths and constraints of sub-national government mobilization in East-Central Europe. In: Regional and Federal Studies 3 (2014), 301-319.

"Post-Soviet Eurasia". Track 1 - People and Communities. Regional Trends 2000-2015 & Scenarios 2015-2030. In: www.nextgenerationdemocracy.org.

Die Krim braucht ein Saar-Referendum. In: IPG-Journal 7.4.2014, http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/die-krim-braucht-ein-saar-referendum-341/.

Klaus Buchenau

Korrupcija v zerkale pereocenki cennostej. Na primere Prussii/Germanii i Rossii [Korruption im Spiegel der Umwertung der Werte. Am Beispiel Preußens/Deutschlands und Russlands]. In: Otvetstvennost’ vlasti pered graždanskim obščestvom: mechanizmy kontrolja i vzaimodejstvija. [Verantwortlichkeit der Staatsmacht vor der Zivilgesellschaft. Kontrollmechanismen und Wechselwirkungen], Saratov 2014. 3-14.

Warum Russinisch? Zum Zusammenhang von Politik und Linguistik am Beispiel des Slawischen in den Karpaten. In: Marek Nekula / Klaas-Hinrich Ehlers / Martina Niedhammer (Hrsg.): Sprache, Gesellschaft und Nation. Institutionalisierung und Alltagspraxis. Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 8.-11. November 2012, Göttingen 2014, 345-369.

Religionen auf dem Balkan. Identität und Praxis vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In: Uwe Hinrichs/Thede Kahl/ Petra Himstedt-Vaid (Hrsg.): Handbuch Balkan. Wiesbaden 2014, 667-690.

The Serbian Orthodox Church. In: Lucian Leustean (Hrsg.): Eastern Christianity and Politics in the Twenty-First Century. London/New York 2014, 67-92.

Katalin Cseh

„Chained. Bodies and Monuments of Hierarchy in Hungarian Performance Art”. In: Art and Design Review 2,4 (2014), 73-77.

Burcu Dogramaci

Burcu Dogramaci (Hrsg.): In der Schlacht. Briefe des jüdischen Künstlers Bruno Jacob aus dem Ersten Weltkrieg. Köln 2014.

Burcu Dogramaci und Friederike Weimar (Hrsg.): Sie starben jung! Künstler und Dichter,Ideen und Ideale vor dem Ersten Weltkrieg. Berlin 2014.

Hans van Ess

Politik und Geschichtsschreibung im alten China. Pan-ma i-t’ung 班馬異 同. Wiesbaden 2014.

Chinesische Imperien. In: Michael Gehler und Robert Rollinger (Hrsg.): Imperien und Reiche in der Weltgeschichte: Epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche, Wiesbaden 2014, 515-535.

Worin besteht chinesische Harmonie und wie wird sie erreicht – Harmonie als Schwebe zwischen Chaos und Kosmos? In: Religionen unterwegs. Zeitschrift des Forum für Weltreligionen Wien 20,1 (2014), 10-15.

Konfuzianismus und Taoismus (1915-1920). In Hans-Peter Müller / Steffen Sigmund (Hrsg.): Max Weber Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart 2014, 265-271.

Beate Feldmeier

Anrede im Sprachkontakt. Reflexion und Gebrauch von Anredestrategien durch tschechische Migranten im deutschsprachigen Umfeld (Slavistische Beiträge, Bd. 498). München/Berlin/Washington 2014.

Dorothee Gelhard

Ist die Kultur erwacht? Benjamin und die Malerei. Wien 2014.

Heidrun Hamersky

zus. mit Ulrike Huhn / Susanne Schattenberg: Ivan Kyncl. Rebellion mit der Kamera. Bielefeld 2014.

Björn Hansen

Yiddish Modals, with special reference to their polyfunctionality and constructional properties. In: Marion Aptroot und Björn Hansen (Hrsg.): Yiddish Language Structures (Empirical Approaches to Language Typology, Bd. 52), Berlin 2014, 145-84.

The syntax of modal polyfunctionality revisited. Evidence from the languages of Europe. In: Elisabeth Leiss / Werner Abraham (Hrsg.): Modes of Modality. Modality, Typology, and Universal Grammar (Studies in Language Complementary series, Bd. 149), Amsterdam 2014, 89-126.

zus. mit Marion Aptroot (Hrsg.): Yiddish Language Structures (Empirical Approaches to Language Typology, Bd. 52). Berlin 2014.

zus. mit Marion Aptroot: Introduction. In: Marion Aptroot und Björn Hansen (Hrsg.): Yiddish Language Structures (Empirical Approaches to LanguageTypology, Bd. 52), Berlin 2014, 1-6.

Alexander Kuperdyaev / Björn Hansen: Neue Perspektiven zu den türkischen Elementen in den südosteuropäischen Sprachen. Aktuelle Turzismen des Makedonischen im Lichte von Entlehnungsskalen. In: Јасмина Грковић-Мејџор, Александар Лома (Hrsg.): Miklosichiana bicentennalia. Зборник у част двестоте годишњице рођења Франца Миклошича, Београд 2014, 381-406.

Aage A. Hansen-Löve

Der russische Symbolismus. System und Entfaltung der poetischen Motive, Band III: Mythopoetischer Symbolismus, 2. Lebensmotive. Wien 2014.

„Viel Lärm um Nichts“. Kleine Vorbemerkung zu einem großen Thema. In: WienerSlawistischer Almanach 73 (2014), 7-38.

Ausgehend von August Aichhorn: die drei Ringe der Wahrheit. In: Norbert Knittler (Hrsg.): Wer ist würdig? Franz Schuhmeiers und August Aichhorns Bemühungen um die Freimaurerei, Wien 2014, 63-72.

Ein zu Hellingrath hinzugedachtes Russland der Dichter. In: Jürgen Brokoff et al. (Hrsg.): Norbert Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne (Castrum Peregrini. Neue Folge, Bd. 7), Götttingen 2014, 33-50.

Das Ende vom Anfang. Späte Avantgarden. In: Wolfgang Asholt (Hg.): Avantgarde und Modernismus, Berlin / Boston 2014, 221-240.

V načale bylo slovo… Jazykovoe myšlenie meždu onomatopoetikoj i imjaslaviem. In: J.-Ph. Jaccard, A. Morar (Hg.): 1913. «Slovo kak takovoe». Jubilejnyj god russkogo futurizma: Materialy meždunarodnoj naučnoj konferencii (Ženeva, 10-12 aprelja 2013g.), Sankt-Peterburg 2014.

Dämonik des Banalen – Idyllen des Grauen(s): Gogol – Stifter – Goncarov. In: Lars Friedrich / Eva Geulen / Kirk Wetters (Hrsg.): Das Dämonische. Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit nach Goethe, Paderborn 2014, 201-226.

Anna Juraschek

Wohin weist die Wade? Eine Untersuchung der Bedeutung des Bereichs Knie abwärts im Werk von Bruno Schulz oder die Welt von der Wade aus betrachtet. In: Gernot Howanitz, Christian Kampkötter und Heinrich Kirschbaum (Hrsg.): Slavische Identitäten. Paradigmen, Poetiken, Perspektiven (Slavistische Beiträge, Bd. 497), München 2014, 169–179.

Friederike Kind-Kovács

Written Here, Published There: How Underground Literature Crossed the Iron Curtain. New York / Budapest 2014.

Memories of Ethnic Cleansing and the local Iron Curtain in the Czech-German Borderlands. In: Nationalities Papers 42,2 (2014), 199-222.

Crossing Germany’s Iron Curtain: Uncensored Literature from the GDR and the Other Europe. In: East Central Europe 41 (2014), 180-203.

Friederike Kind-Kovács und Jessie Labov: Forbidden Fruit: Smuggling and Publishing Across Borders in Ancien Régime France and Cold War Eastern Europe. In: Jan C. Behrends and Thomas Lindenberger (Hrsg.): Publishing and the Public Sphere. Transnational Perspectives, Berlin 2014, S. 257-289.

Walter Koschmal

Taras Ševčenko. Die vergessene Dichter-Ikone (Sagners Slavistische Sammlung, Bd. 35). München/Berlin/Washington, D.C. 2014.

"Le double récit de la vie de Taras Ševčenko". In: Revue des études slaves 85 (2014), 441-455.

Marek Nekula

Sprachideologie, Sprachplanung und Sprachpraxis im Schriftstellerverein Svatobor. In: Klaas-Hinrich Ehlers / Marek Nekula / Martina Niedhammer / Herrmann Scheuringer (Hrsg.): Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa: Institutionalisierung und Alltagspraxis, Göttingen 2014, 13-32.

Česká místa slávy: Češi a jejich panteony (Tschechische Ruhmesorte: Tschechen und ihre Pantheons). In: Dějiny a současnost 36,1 (2014), 8-24.

Einblendung und Ausblendung: Tschechoslowakische Kafka-Rezeption und Erstveröffentlichungen von Kafkas tschechischen Texten. In: Steffen Höhne / Ludger Udolph (Hrsg.): Franz Kafka – Wirkung, Wirkungsverhinderung, Nicht-Wirkung (Intellektuelles Prag, Bd. 4), Köln / Weimar / Wien 2014, 61-91.

Marek Nekula / Klaas-Hinrich Ehlers / Martina Niedhammer / Herrmann Scheuringer (Hrsg.): Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa: Institutionalisierung und Alltagspraxis. Göttingen 2014.

Marek Nekula / Nicolas Engel / Michael Göhlich / Thomas Höhne / Matthias Klemm / Clemens Kraetsch / Christoph Marx / Joachim Renn (Hrsg.): Grenzen der Grenzüberschreitung: Zur »Übersetzungsleistung« deutsch-tschechischer Grenzorganisationen. Bielefeld 2014.

Marek Nekula / Michael Göhlich / Joachim Renn: Übersetzungszwänge grenzüberschreitender Organisationen und die Relevanz geisteswissenschaftlicher Expertise. In: Nicolas Engel et al. (Hrsg.): Grenzen der Grenzüberschreitung: Zur »Übersetzungsleistung« deutsch-tschechischer Grenzorganisationen, Bielefeld 2014, 9-18.

Marek Nekula und Christoph Marx: Verständigung und Sprachmanagement in deutsch-tschechischen Grenzorganisationen. In: Nicolas Engel et al. (Hrsg.): Grenzen der Grenzüberschreitung: Zur »Übersetzungsleistung« deutsch-tschechischer Grenzorganisationen, Bielefeld 2014, 45-122.

Marek Nekula und Christoph Marx: Constructing a cross-border space through semiotic landscapes: A case study of a German-Czech organization. In: Mikko Laitinen, Anastassia Zabrodskaja (Hrsg.): Dimensions of Sociolinguistic Landscapes in Europe: Materials and Methodological Solutions (= Language Competence and Language Awareness in Europe 7), Berlin 2014, 149-168.

Marek Nekula / Michael Göhlich / Joachim Renn: Grenzen der Grenzüberschreitung. Interdisziplinäre Bezüge und Erkenntnisse. In: Nicolas Engel et al. (Hrsg.): Grenzen der Grenzüberschreitung: Zur »Übersetzungsleistung« deutsch-tschechischer Grenzorganisationen, Bielefeld 2014, 305-324.

Christoph K. Neumann

»Ein Osmane« und die Osmanen – Andreas David Mordtmann d. Ä. als Beobachter des geistigen Lebens im Osmanischen Reich seiner Zeit [Osmanlılar ve »Bir Osmanlı«: Andreas David Mordtmann (Peder) – Osmanlı İmparatorluğu Entellektüel Yaşamının Yakın Gözlemcisi]. In: Erald Pauw (Hrsg.): Daheim in Konstantinopel: Deutsche Spuren am Bosporus ab 1850 [Memleketimiz Dersaadet: 1850’ten İtibaren Boğaziçi’ndeki Alman İzleri], Nürnberg 2014, 93-107.

Önsöz [Preface]. In: Arsen Yarman: Ermeni Etibba Cemiyeti, 1912-1922: Osmanlı’da Tiptan Siyasete bir Kurum, İstanbul 2014, S. XI-XV.

Ricardo Nicolosi

Stalinpanegyrik und sowjetische Folklore. Der Fall Džambul Džabaev. In: Norbert Franz (Hrsg.) Das literarische Lob. Formen und Funktionen, Typen und Traditionen panegyrischer Texte (Reihe: Schriften zur Literaturwissenschaft, Bd. 36), Berlin 2014, 335-358.

„Ruchnama“ Saparmurata Nijazova i izobretenie Turkmenistana. In: Albrecht Koschorke / Konstantin Kaminskij (Hrsg.): Diktatory pišut. Literaturnoe tvorčestvo avtoritarnych pravitelej XX veka, Moskva 2014, 241-262.

Apophatik und Formalismus. Anmerkungen zu Lidija Ginzburgs Zapiski blokadnogo čeloveka [Aufzeichnungen eines Blockademenschen]. In: Wiener Slawistischer Almanach 73 (2014), 447-463.

Jaqueline Nießer

Jaqueline Nießer/ Juliane Tomann (Hrsg.): Angewandte Geschichte. Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit. Paderborn 2014.

Andreas Renner

Der Visual Turn und die Geschichte der Fotografie im Zarenreich und in der Sowjetunion. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 62 (2014), 401-424.

Sovetskij Sojuz i Chirosima: načal’nyj period vosprijatija. In: Julia Michajlova (Hrsg.): Rossija i Japonija. Nacional’naja identičnost‘ skvoz‘ prizmu obrazov, SPb 2014, 96-115.

Jakub Sawicki

Der Warschauer Kultur- und Wissenschaftspalast in der polnischen Öffentlichkeit. Eine historisierende Verortung des größten Hauses Polens vor und nach 1989. In: Arnold Bartetzky / Christian Dietz /Jörg Haspe (Hgg.): Von der Ablehnung zur Aneignung? Das architektonische Erbe des Sozialismus in Mittel - und Osteuropa, Köln 2014, 127–140.

Evelyn Schulz

„Spiegelungen und Verflechtungen zwischen globalen und lokalen Stadtdiskursen: Zur ‚Schönheit der Stadt’ in Texten von Nagai Kafū. In: Evelyn Schulz / Lisette Gebhardt (Hrsg.): Neue Konzepte japanischer Literatur? Nationalliteratur, der literarische Kanon und Literaturtheorie, Berlin 2014, 103–136.

Evelyn Schulz und Lisette Gebhardt (Hrsg.): Neue Konzepte japanischer Literatur? Nationalliteratur, der literarische Kanon und Literaturtheorie. Referate des 15. Deutschsprachigen Japanologentags. Berlin 2014.

Martin Schulze Wessel

Confessional Politics and Religious Loyalties in the Russian-Polish Borderlands. In: Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 15 (Winter 2014), 184-196.

Der Erste Weltkrieg als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Überlegungen zu Kontinuitäten und Brüchen. In: Zivilisationsbrüche eines Jahrhunderts. Stoletie civilizajionnych Kataklizmov 1914-2014 (= 16. Potsdamer Begegnungen), hg. v. Deutsch-Russisches Forum. Berlin 2014, 32-42.

Gewinner und Verlierer. In: Geschichte für Heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung, 7 (2014), 5-10.

Religion, Dynastie und Erster Weltkrieg - Zarenreich und Habsburger Monarchie. In: Osteuropa 64 (Februar-April 2014), 247-261.

Ulrich Schweier

Olena Novikova / Peter Hilkes / Ulrich Schweier (Hrsg.): Jahrbuch der Internationalen virtuellen Konferenz der Ukrainistik "Dialog der Sprachen – Dialog der Kulturen. Die Ukraine aus globaler Sicht" München, 31. Oktober-3. November 2013. München 2014.

Mark Spoerer

Agricultural policies in Western Europe since 1945. In: Jan-Otmar Hesse et al. (Hrsg.): Perspectives on European Economic and Social History, Wiesbaden 2014, 181-195.

Social Differentiation of Foreign Civilian Workers, Prisoners of War, and Detainees in the Reich. In: Echternkamp, Jorg: German wartime society 1939-1945. Exploitation, interpretations, exclusion (Germany and the Second World War. Bd. 9/2), Corby 2014, 487-579.

Mark Spoerer und Jochen Streb: Die Weimarer Republik in der Weltwirtschaftskrise: Geschichte oder Erfahrung?
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 15,4 (2014), 291-306.

Arnošt Štanzel

Der Orava-Stausee in der Slowakei. Der Einfluss sich wandelnder Umweltvorstellungen auf die Raumproduktion. In: Bohemia 54,1 (2014), 88-118.

Sophie Straube

Der Zeit voraus. Der Briefwechsel der polnischen und deutschen katholischen Bischöfe von 1965 und seine Spuren in der politischen Kultur deutsch-polnischer Verständigung. In: Aleksandra Chylewska-Tölle / Christian Heidrich (Hrsg.): Mäander des Kulturtransfers. Polnischer und deutscher Katholizismus im 20. Jahrhundert, Berlin 2014, 127-143.

Martin Zückert

Einführung. Alpen und Karpaten: Die Erschließung zweier europäischer Bergregionen zwischen Nutzungszielen und Schutzansprüchen. In: Bohemia 54,1 (2014), 1-7.

Auf dem Weg zu einer sozialistischen Landschaft? Der Wandel der Berglandwirtschaft in den slowakischen Karpaten. In: Bohemia 54,1 (2014), S. 23-40.

Konfession und nationale Staatlichkeit. Ein vergleichender Blick auf die Kirchen in Tschechien und der Slowakei. In: Theologisch-praktische Quartalsschrift 162,3 (2014), S. 238-248.

Partizánske hnutie v Európe. Zásadné úvahy k slovenskému prípadu. In: Marek Syrný et. al.: Slovenské národné povstanie – Slovensko a Európa v roku 1944. Banská Bystrica 2014, S. 403-409.